Eucken

Eucken
Walter, 1891–1950, Hauptvertreter des Ordoliberalismus, der 1927 nach Freiburg berufen wurde und dort bis an sein Lebensende lehrte. E. ist wohl der einflussreichste deutsche Nationalökonom im 20. Jh. Mit seinem wichtigsten, mehrfach aufgelegten Werk „Grundlagen der Nationalökonomie“ (1940) überwand er die Historische Schule und schuf zugleich die Grundlagen für eine Wettbewerbs- und Währungsordnung, die in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Wirklichkeit wurde und den raschen Aufstieg zu einer der führenden Wirtschaftsnationen in der Welt ermöglichte. Mit Überzeugungskraft und Konsequenz hat er die  Marktwirtschaft gegen den Nationalsozialismus und den planwirtschaftlichen  Kollektivismus der Nachkriegszeit vertreten. Einzelheiten seiner Konzeption, wie die Marktformenlehre, gelten heute als überholt, was jedoch dessen Gültigkeit insgesamt nicht beeinträchtigt. Seine posthum erschienenen „Grundsätze der Wirtschaftspolitik“ (1952) – obwohl unvollständig geblieben – sind ein im akademischen Lehrbetrieb bis heute viel benutztes Werk. Das Walter Eucken Institut in Freiburg verwaltet seinen Nachlass und wirkt in seinem Geist – durch Seminare und Publikationen – bei der Diskussion ordnungspolitischer Probleme.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eucken — Eucken,   1) Arnold, Physikochemiker, * Jena 3. 7. 1884, ✝ Seebruck (heute Seeon Seebruck, Landkreis Traunstein) 16. 6. 1950, Sohn von 2); Professor in Breslau (1915 30) und Göttingen. Eucken erbrachte mit seinen ab 1909 durchgeführten Messungen… …   Universal-Lexikon

  • Eucken — Eucken, Rudolf Christoph, Philosoph, geb. 5. Jan. 1846 in Aurich, studierte in Göttingen, war 1867–71 als Gymnasiallehrer in Berlin tätig, wurde 1871 als ordentlicher Professor der Philosophie nach Basel berufen und wirkt seit 1874 in gleicher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eucken — Eucken, Rud. Christoph, Philosoph, geb. 5. Jan. 1846 zu Aurich, seit 1874 Prof. in Jena, schrieb unter anderm: »Die Lebensanschauungen der großen Denker« (4. Aufl. 1902), »Die Grundbegriffe der Gegenwart« (2. Aufl. 1893), »Prolegomena zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eucken — (Rudolf) (1846 1926) philosophe allemand; défenseur du spiritualisme contre le naturalisme. P. Nobel 1908 …   Encyclopédie Universelle

  • Eucken — Den Namen Eucken tragen: Arnold Eucken (1884–1950), deutscher Physikochemiker Christoph Eucken (* 1939), deutsch schweizerischer Altphilologe Edith Eucken Erdsiek (1896–1985), deutsche Kulturphilosophin und Schriftstellerin Rudolf Eucken… …   Deutsch Wikipedia

  • Eucken —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Rudolf Christoph Eucken (1846 1926), philosophe allemand ; Walter Eucken (1891 1950), économiste allemand. Catégorie : Homonymie de… …   Wikipédia en Français

  • Eucken-Addenhausen — Georg Udo Victor von Eucken Addenhausen (* 29. Juli 1855 in Aurich; † 1. Mai 1942 auf Gut Addenhausen bei Neuharlingersiel) war ein deutscher Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Weblinks 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Eucken, Rudolf Christoph — born Jan. 5, 1846, Aurich, East Friesland died Sept. 14, 1926, Jena, Ger. German philosopher. He taught primarily at the University of Jena (1874–1920). Distrusting abstract intellectualism and systematics, Eucken centred his philosophy upon… …   Universalium

  • Eucken, Rudolf Christoph — (5 ene. 1846, Aurich, Friesland del Este–14 sep. 1926, Jena, Alemania). Filósofo alemán. Enseñó primeramente en la Universidad de Jena (1874–1920). Desconfiando del intelectualismo abstracto y sistemático, Eucken centró su filosofía en la… …   Enciclopedia Universal

  • Eucken — /oy keuhn/, n. Rudolph Christoph /rddooh dawlf krddis tawf/, 1846 1926, German philosopher: Nobel prize for literature 1908. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”